psychologische Beratung                   
Hartmut Spiegel

Systemisches Teamcoaching

Kennen Sie Situationen in Besprechungen, die auf einmal aus dem Ruder laufen und es sich nicht mehr um die Sache dreht, sondern sich jeder Vorwürfe macht?

Oder Probleme wenn sich Kollegen nicht mehr effizient austauschen können, weil dicke Luft herrscht? Niemand spricht die eigentlichen Probleme an, es gibt indirekte Vorhaltungen und Schuldzuweisungen oder es kommt zum offenen Streit. Dies geht auf Kosten der Arbeitsqualität, der Energie und der Nerven. Obwohl die übergreifende Zusammenarbeit immer wichtiger wird, sind in vielen Unternehmen die Teams gespalten und machen sich gegenseitig das Leben schwer.

Laut einer aktuellen Studie der deutschen Gesellschaft für Supervision (2008) mit 1000 Befragten, („Psychosoziale Kosten turbulenter Veränderungen. Arbeit und Leben in Organisationen 2008“) sind der Teamgeist, der Zusammenhalt und ein konstruktives Miteinander ausschlaggebend für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.

Ein Teamcoaching hat zum Ziel, die Kommunikation und Kooperation des Teams nachhaltig zu verbessern. Hierdurch wird die Zusammenarbeit der Mitarbeiter effizienter und zielorientierter. Konflikte werden ergebnisorientiert und konstruktiv gelöst. Lernen Sie besser mit Konflikten umzugehen und sie mit Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten besser zu lösen.

Teamfindung/ Kooperation in Teams

Wer macht wie, was, warum? Machen Sie sich mit Methoden vertraut um vorhandene Kompetenzen des Teams effektiver einzusetzen. (Inhalte: Faktoren für gelingende Teamarbeit, Wahrnehmungen, Interpretationen, Zuständigkeiten v.s Überschneidungen, Gestaltung effektiver Arbeitsprozesse, Identifikation, klare Absprachen, Reflexion und Evaluation).

Konfliktmanagement

Machen Sie sich mit Methoden vertraut Konflikte zu lösen bzw. sie gar nicht erst entstehen zu lassen (Inhalte: Eskalationsstufen, Deeskalationsstrategien, Gesprächskultur-Gesprächsrahmen, Selbstreflexion, gewaltfreie Kommunikation nach M.Rosenberg.

Einzelsupervision

Hier sollen Standpunkte geklärt und praxisnah Konflikte entschärft werden. In weiteren Schritten soll an alternativen Strategien und Verhaltensmustern für den Alltag gearbeitet werden (auch für Teams).

Gerne können wir in einem Gespräch klären, welche Ziele Sie für ein Teamcoaching haben und ob ein Coaching helfen könnte. Kontaktieren Sie mich hierfür gerne via E-Mail oder Telefon.

Honorar nach Vereinbarung


Bild: https://www.freepik.com/free-vector/hands-putting-puzzle-pieces-together_795183.htm'